AMNESTY GRUPPE 1500  LADENBURG SCHRIESHEIM

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.

 

Amnesty International setzt sich auf der Grundlage der „Allgemeinen der Erklärung der Menschenrechte“ für eine Welt ein, in der die Rechte einer jeden Person geachtet werden. Amnesty International deckt Menschenrechtsverletzung weltweit auf und wird aktiv, wenn Menschen akut bedroht sind.

Die Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim unterstützt vor Ort die Aktionen und Kampagnen von Amnesty International und möchte zum Mitmachen und zur Mitarbeit auffordern. 


NÄCHSTER TERMIN


Sa.08.11.2025 Gedenkveranstaltung "Reichsprogromnacht"von 18 bis 19 Uhr, Schriesheim, Altes Rathaus

            Verranstaltung der Initiative Gemeinsam für Demokratie (IGFD), Schriesheim


Mo.10.November 2025 Gruppentreffen von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 68526 Ladenburg, Hinterer Rindweg


AMNESTY INTERNATIONAL SAGT NEIN ZUR TODESSTRAFE


Der 10. Oktober ist der internationale Tag gegen die Todesstrafe. Ziel des Aktionstages ist es, die Todesstrafe weltweit zu ächten. In der Bundesrepublik und der Europäischen Union ist die Todesstrafe generell abgeschafft. Ende 2024 hatten 113 Länder die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Insgesamt 145 Länder hatten die Todesstrafe per Gesetz oder in der Praxis außer Kraft gesetzt. Jedoch bei ungefähr einem Drittel Länder der Welt wird die Todesstrafe systematisch oder sporadisch vollzogen.

 

Die Entwicklung der letzten 10 Jahre weist auf ein paradoxes Phänomen hin. Die Untersuchungen von Amnesty International zeigen, dass im Jahr 2024 die niedrigste Anzahl von Ländern die höchste Anzahl von bekannten Hinrichtungen seit 2015 vollstreckt hat. Diese Zahlen bestätigen den Trend der letzten Jahre: eine immer stärkere Isolation der Länder, die an der Todesstrafe festhalten. Die Länder mit den meisten Hinrichtungen 2024 waren China (Tausende), Iran (mindestens 972), Saudi-Arabien (mindestens 345), Irak (mindestens 63) und Jemen (mindestens 38). Besonders dramatisch ist derzeit die Situation im Iran. Die Behörden der Islamischen Republik Iran haben im Jahr 2025 bisher mehr als 1.000 Menschen hingerichtet. Laut Recherchen von Amnesty International ist dies die höchste dokumentierte Zahl seit mindestens 15 Jahren.  

Die Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim wird sich im 4. Quartal 2025 durch Aktionen, Petitionen und Briefe mit dem Thema Todesstrafe besonders befassen. Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann kommen Sie am Samstag, dem 18. Oktober 2025, 10.30 bis 12.30 Uhr und zu weiteren Treffen im Begegnungszentrum & Café „mittendrin“, Kirchstraße 4 in Schriesheim.


WERDE TEIL DER MENSCHENRECHTSBEWEGUNG


Die Menschenrechte geraten weltweit durch vielfältige Krisen wie Kriege, Zunahme autoritärer Staaten, Klimawandel und Umweltzerstörung immer mehr unter Druck. Die Menschenrechte sind die Grundlage eines gedeihlichen Zusammenlebens der Menschen in Frieden und Freiheit. Doch die Verhältnisse sind nicht so. Gravierende Menschenrechtsverletzungen sind in vielen Ländern an der Tagesordnung. Im Leben hat man immer mindestens zwei Möglichkeiten: Ignorieren, wegschauen oder wahrnehmen, auch wenn es auch manchmal unbequem ist, und sich engagieren. Heute haben wir die Jüngeren im Blick, die in eine ungewisse Zukunft blicken!

 

Bring dich ein, wenn du es satt hast, Nachrichten über Menschen zu lesen, die grundlos inhaftiert werden? Berichte über Folter und Misshandlungen machen dich wütend? Du möchtest endlich etwas gegen Rassismus tun? Du möchtest Umweltaktivisten helfen, die sich friedlich gegen die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen wehren?  Werde Mitglied bei Amnesty und engagiere dich gemeinsam mit weltweit mehr als 10 Millionen Menschen für den Schutz der Menschenrechte! 

Ob eigenständig oder als Teil einer Amnesty-Gruppe, zu Hause oder in der Öffentlichkeit, zu einem bestimmten Thema oder Land oder in der Asylberatung – die Möglichkeiten, sich mit uns für die Menschenrechte einzusetzen, sind vielfältig.

Bring dich mit deiner Leidenschaft, Kreativität oder Expertise auf die für dich geeignete Weise ein: Schreibe Briefe oder E-Mails, in denen du drohende oder tatsächliche Folterungen anprangerst, setze dich online oder auf der Straße für bedrohte und verfolgte Aktivist*innen ein, veranstalte Aktionen zu weltweiten Kampagnen von Amnesty International und zeige so der Öffentlichkeit, wo Menschenrechte verletzt werden, mach auf die Situation bedrohter Menschenrechtsverteidiger*innen aufmerksam –

 Werde Teil der Bewegung!

Wenn du mehr erfahren willst und du dich für die Arbeit in unserer Amnesty-Gruppe interessierst, dann komm am Samstag, dem 15. November 2025, 10.30 bis 12.30 Uhr zu unserem nächsten Treffen im Begegnungszentrum & Café „mittendrin“, Kirchstraße 4 in Schriesheim.


Werde Mitglied Bei Uns |Bild per Klick Vergrößern


Machen Sie mit und setzen sie sich mit AMNESTY für den Schutz der Menschenrechte ein.
Denn gemeinsam können wir mehr erreichen.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Gesprächstermin per Telefon

Bärbel Luppe, Ladenburg Tel.06203-13717 oder Roland Dubberke, Schriesheim Tel.06203-180088


GOOD nEWS: aUSGEWÄHLTE ERfolgE 2025 WELTWEIT


ÄGYPTEN: Badr Mohamed           IRAN:Nahid Taghavi                   VENEZUELA: Carlos Corea

USA: Rocky Myers                       Angola: Neth Nahara                    USA: Toffiq Al Bihani

MAIL:Etienne Sissiko                    SAUDI-ARABIEN:al Shebab       TÜRKEI:Nimet Tanrikulu

ANGOLA:Aktivisten                      KAMERUN:Dorgele. Nguessan   TÜRKEI:Korur Fincanci


Weitere beispielhafte Erfolgsfälle für die Jahre 2023 und früher finden Sie hier


Warum ist die Klimakrise und die Umweltzerstörung ein Menschenrechtsthema?


zum Vergrößern, auf das Bild clicken

Der Klimawandel und die Umweltzerstörung gefährden zunehmend die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen.

Ein humanes, menschenwürdiges Leben in der Zukunft ist weltweit in Gefahr. Die Gesamtheit der Menschenrechte ist betroffen und wir stehen wahrscheinlich vor der größten Herausforderung der Menschheitsgeschichte.

 

Wenn Sie das Thema interessiert und Sie mehr erfahren wollen, dann folgen die dem

internen Link für den Blog Menschenrecht Umwelt.

In loser Folge erscheinen dort informative und kritische Artikel zu einer brisanten Story.


###NEWS 17.09.25 NGO Bericht: 124 Umweltschützer in 2024 getötet.

Folgen Sie dem Link


KLIMAKRISE UND MENSCHENRECHTE


Bild und Text im Mitteilungsblatt Schriesheim 29.10.25

 

Der Klimawandel und die Umweltzerstörung bedrohen alle Menschenrechte – bürgerliche und politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle. So haben alle Menschen ein Recht auf Leben und das Recht darauf, in Freiheit und Sicherheit zu leben. Doch das macht der Klimawandel und die Umweltzerstörung für Milliarden von Menschen zunehmend unmöglich. Aber auch die Menschenrechte, die menschenwürdige Lebensgrundlagen wie das Recht auf Gesundheit, das Recht auf Wohnen und das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser und Hygiene schützen, sind betroffen. Deshalb ist der Klima- und Umweltschutz ein zentrales Anliegen von Amnesty weltweit. 

Zentrale Forderungen und Maßnahmen von Amnesty sind:

  • Schutz von Aktivisten: Die Organisation tritt für Umwelt- und Klimaaktivisten ein, die weltweit wegen ihres Engagements bedroht, verfolgt oder gar ermordet werden.
  • Unterstützung indigener Völker: Amnesty unterstützt indigene Gruppen, deren Lebensgrundlagen durch die Ausbeutung natürlicher Ressourcen zerstört werden 
  • Forderungen an Politik und Wirtschaft:

      - Verstärkung der Klimaschutzmaßnahmen durch Regierungen.

      - Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und Umstieg auf erneuerbare Energien.

      - Verantwortlichkeit von Staaten und Unternehmen für den Klimaschutz.

      - Sicherstellung menschenrechtskonformer Praktiken in der Lieferkette

  • Klageverfahren: Amnesty unterstützt Gerichtsverfahren gegen Unternehmen, die Rohstoffe ohne Achtung der Menschenrechte ausbeuten und die Umwelt nachhaltig schädigen. 

Eine gemeinsam von Amnesty International und Global Witness in Auftrag gegebene Umfrage unter EU-Bürger*innen Anfang Oktober 2025 zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Befragten (75 Prozent) es für wichtig hält, dass die EU ihre eigenen Umweltgesetze einhält und Unternehmen entlang der Lieferkette für Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen zur Verantwortung gezogen werden müssen.

 

Wenn du mehr erfahren willst und du dich für die Arbeit in unserer Amnesty-Gruppe interessierst, dann komm am Samstag, dem 15. November 2025, 10.30 bis 12.30 Uhr zu unserem nächsten Treffen im Begegnungszentrum & Café „mittendrin“, Kirchstraße 4 in Schriesheim.


Amnesty Report 2024/25: Zur Lage der Menschenrechte weltweit | BEwaffnete Konflikte | Missachtung der Völkerrechts | MENSCHENRECHTSKRISE


Bewaffnete Konflikte fordern weltweit das Leben von Zivilist*innen, Andersdenkende werden brutal unterdrückt und der Klimaschutz spielt nur noch eine untergeordnete Rolle: Wir erleben derzeit eine globale Menschenrechtskrise. Die Grundpfeiler einer gerechten und friedlichen Gesellschaft wie Rechtsstaatlichkeit, Völkerrecht und Menschenrechte sind in Gefahr, weil sie weltweit von Regierungen missachtet und angegriffen werden - ein epochaler Einschnitt. Das zeigt der aktuelle Amnesty International Report 2024/25, für den Amnesty die Menschenrechtslage in 150 Ländern im Jahr 2024 untersucht hat.

Link zum Amnesty Report 2024725


UNSER EINZELFALL


Đăng Đình Bách ist Anwalt für Umweltschutz in Vietnam und sitzt zu Unrecht im Gefängnis. Er ist wegen angeblicher Steuerhinterziehung zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden – eine politisch motivierte Anklage der vietnamesischen Behörden, um ihn zum Schweigen zu bringen. Als Leiter des "Law and Policy of Sustainable Development Research Center" (LPSD) prangerte Đăng Đình Bách Umweltverstöße der Regierung und großer Unternehmen öffentlich an und brachte Themen wie krebserregende Umweltverschmutzung und illegale Pestizidentsorgung an die Öffentlichkeit. Am 24. Juni 2021 wurden der frischgebackene Vater Đăng Đình Bách festgenommen und das LPSD geschlossen. Ohne Anhörung der Verteidigung oder Vorlage von Beweisen verurteilte ein Gericht ihn zu fünf Jahren Haft. Seit seiner Festnahme hat Bách seinen kleinen Sohn nicht ein einziges Mal gesehen. In der Haft verschlechtert sich sein Gesundheitszustand rapide. Er wird von Gefängnisbeamten schikaniert.
Wir fordern seine unmittelbare und bedingungslose Freilassung


### UPDATE  06.02.25

Dang Dinh Bach wurde von der US-Organisation Human Rights First in Anerkennung seiner Arbeit zum Schutz von Gemeinden vor Umweltschäden mit der Roger N. Baldwin Medal for Liberty ausgezeichnet. Human Rights First verlieh Bach den Preis am 24. Januar, genau drei Jahre nach dem Tag seiner Verurteilung


THEMEN - KAMPAGNEN - AKTIONEN


10.12.2022 Ladenburg setzt Zeichen: "Ort der Menschenrechte" feierlich eröffnet

Alle Menschenrechte, Deutsch/Englisch, 16 Stelen, in Ladenburg, Anklicken+ Bild vergrößern


Radiobeitrag zum Tag der Menschenrechte

© Amnesty International / Foto: N.N

Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, diskutieren Mitglieder der

Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim im Studio die Frage, ob die Idee der universell

geltenden Menschenrechte noch trägt. Dies gilt insbesondere angesichts der zahlreichen

kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit und insbesondere in der Ukraine. Und

angesichts der weltweiten Flüchtlingsströme. In all diesen Fällen wird die Würde der

Menschen mit Füßen getreten. Hoffnungsvolle Zeichen dagegen sind der Briefmarathon, zu dem Amnesty an diesem Tag aufruft. Außerdem wird in Ladenburg wird am 10. Dezember ein Ort der Menschenrechte eingeweiht

Folgen Sie dem Link von Radio bermuda Mannheim und hören Sie den Beitrag

 https://www.freie-radios.net/119137


28.05.2021 Kurzbeitrag im SWR Aktuell Fernsehen über unsere Arbeit

heute Abend in der Sendung SWR Aktuell um 18.00 und 19.30 Uhr wird es einen Kurzbeitrag zum 60. Jahrestag der Gründung von Amnesty geben. Der Beitrag ist gestern in privaten Räumen gedreht worden. Der Termin kam ganz kurzfristig zustande. Der SWR war auf der Suche nach „live Aktivitäten“ .

 

Wir hatten gestern unsere  Arbeitsgruppensitzung zur Vorbereitung eines eigenen Radiobeitrags zum gleichen Thema und so passten wir perfekt in das Sendeschema.

 

Download
Kurzbeitrag SWR Aktuell Baden-Württemberg-Sendung 28.5.2021
SWR Aktuell Baden-Württemberg-Sendung 18
MP3 Audio Datei 28.4 MB

Kennen sie DIE Menschenrechte Wirklich?


Der Begriff der Menschenrechte ist seit Jahren in der Politik, in der Zivilgesellschaft und in den Medien in aller Munde.

Bei unseren Veranstaltungen und Gesprächen stellen wir immer wieder fest, dass die Menschenrechte inhaltlich nur rudimentär bekannt sind.

Nur wer die Menschenrechte kennt, kann sich für sie stark machen. 

Nachfolgend finden Sie die

ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE

mit weiteren Informationen als Download.


Download
ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
Amnesty-International-Broschuere-Allgeme
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB